Logo der Römisch-katholische Kirchgemeinde Breitenbach - Fehren - Schindelboden
Logo der Römisch-katholische Kirchgemeinde Breitenbach - Fehren - Schindelboden
Navigation überspringen
Aktuelles Sakramente - Feiern
Einrichtungen
Kirche St. Margaretha Kirche Fehren St. Ottilia Kreuzecke in Schindelboden Kapellen
Über uns
Pfarramt Kirchgemeinde Vereine / Missionen Religionsunterricht
Gemeinschaft
Gottesdienste Neuzuzüger Dienste + Angebote JuBla Chrüz&Quer Kirchenchor
Informationen
Räume Unsere Glocken Links
Kontakt
 

Rückblick Fronleichnam

  • röm.-kath. Kirchgemeinde Breitenbach - Fehren - Schindelboden
  • News-Detailansicht

04.07.2025, 10:04

Rückblick Fronleichnam

Bei strahlendem Sonnenschein beginnt am Fronleichnam, 19. Juni, um ca. 7.45 Uhr der Tag für die beiden Suppen-Kocher. Damit es aber Suppe "Spatz" gibt, muss noch viel Gemüse gerüstet werden.

Die freiwilligen Helferinnen aus Fehren und Breitenbach kümmern sich ab 8 Uhr darum. Es wird gerüstet und geschnippelt wie verrückt.

Um 9 Uhr treffen die restlichen Männer ein um die Zelte, Tische, Bänke, Altar, etc. aufzustellen. Die Sonne brennt jetzt schon und es muss für genügend Schattenplatz gesorgt werden. Die Allmendhütte ist voller Leben. Hier wird was gemacht und da wird was aufgestellt.

Um 9.30 Uhr treffen dann die restlichen Frauen ein, die für das Buffet zuständig sind. Ebenfalls trudeln nach und nach die Mitglieder der Musikgesellschaft Fehren ein, welche den Gottesdienst musikalisch umrahmen.

Auch die ersten Erstkommunionskinder kommen mir ihren Eltern vorbei, denn bei ihnen gehört Fronleichnam noch zum Erstkommunionsprogramm. Sie werden die Fürbitten lesen.

Langsam geht es Richtung 10.30 Uhr. Alle sind parat. Das Buffet bestückt, die Suppe am garen, die Feuerstelle in Betrieb. Die Bänke schon sehr gut besetzt. Dann kann es ja losgehen. Und Pfarrer Gregory Polishetti hat versprochen nicht zu lange zu machen in diesem Jahr. Nun, er hat Wort gehalten. Ganz so lange wie letztes Jahr ging es nicht. Um 11.45 Uhr , nachdem der Sakristan noch eine Ministrantin verabschiedet hatte, war der Gottesdienst zu Ende.

Danach ging es am Buffet zu und her wie in einem Ameisenbau. Die Leute standen in der Schlange und kauften sich ihre Getränke und den Bon zur Suppe. Die Damen hinter dem Buffet hatten alle Hände voll zu tun. Sobald man die Getränke in der Hand hielt, ging man mit diesen an den Platz, denn die Suppe ist für gewöhnlich so voll und heiss, dass man den Teller nicht auch noch tragen kann. Die Suppe lief hervorragend und mundete allen. Und wer noch gerne Nachschlag wollte, der durfte sich ein zweites Mal anstellen.

Nach dem Mahl darf dann ein feines Kaffee und Kuchen nicht fehlen! Auch dafür war gesorgt. Und so wurde es 15 Uhr bis die Zelte zusammengepackt und die Tische wieder auf den Wagen geräumt wurden. Es war ein wunderschöner Tag, alle haben einander geholfen, das Wetter hat sehr gut mitgemacht und am Ende waren alle glücklich.

Aus dem Reinerlös und der Kollekte dürfen wir der Gemeinde Blatten VS einen Betrag von Fr. 775.70 überweisen.

Herzlichen Dank allen Helfern und Helferinnen für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten an diesem Tag, danke der Musikgesellschaft Fehren für das Ständeli, Danke an Alle!

Yolanda Hiestand

 

Facebook

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© röm.-kath. Kirchgemeinde Breitenbach - Fehren - Schindelboden / 2025 / webdesign by andy henzi / Nature Theme by contao-themes.net

Nach oben