Logo der Römisch-katholische Kirchgemeinde Breitenbach - Fehren - Schindelboden
Logo der Römisch-katholische Kirchgemeinde Breitenbach - Fehren - Schindelboden
Navigation überspringen
Aktuelles Sakramente - Feiern
Einrichtungen
Kirche St. Margaretha Kirche Fehren St. Ottilia Kreuzecke in Schindelboden Kapellen
Über uns
Pfarramt Kirchgemeinde Vereine / Missionen Religionsunterricht
Gemeinschaft
Gottesdienste Neuzuzüger Dienste + Angebote JuBla Chrüz&Quer Kirchenchor
Informationen
Räume Unsere Glocken Links
Kontakt
 

Rückblick Pfarrewallfahrt nach Einsiedeln

  • röm.-kath. Kirchgemeinde Breitenbach - Fehren - Schindelboden
  • News-Detailansicht

04.07.2025, 10:21

Rückblick Pfarreiwallfahrt

Am Samstag, 28. Juni, führte uns die Pfarreiwallfahrt nach Einsiedeln. Einsteigen Bitte! Um 7.15 Uhr wurden die Gäste in Fehren abgeholt und um 7.30 Uhr diejenigen aus Breitenbach. Insgesamt 46 Personen waren wir, die bei schönstem Wetter, von Heidi Reisen Liesberg, mit auf die Wallfahrt genommen wurden.

Via Basel und Zürich fuhren wir dem ersten Halt, in Rüschlikon entgegen. Dort durften wir uns bei einem Aufenthalt im Migrospark im Grünen, am See einen Kaffee und Gipfeli gönnen. Ein wenig schade war, dass wir gar nicht erwartet wurden, weil das Team es wohl nach einem strengen Abend vergessen hatte. Ebenfalls bei einigen nicht zur guten Laune beigetragen hat, dass man sich am Selbstbedienungsbuffet selber die Sachen holen musste.

Nicht alle hat das gestört und so hörte man schon bald auf der Terrasse munteres Geplauder. Die Aussicht war wunderschön. Ein Garten wie im Traum. Und wenn man, wie einige von uns ein Paar Meter lief, dann sah man auf den "Zürisee".

Nach der Pause ging es wieder zum Reisecar, der uns den restlichen Weg nach Einsiedeln fuhr. um 10.35 angekommen, mussten sich die zwei Ministranten, die wir in Einsiedeln einschleusen durften und der Sakristan beeilen, dass sie um 10.45 in der Sakristei waren. Wir anderen hatten noch eine halbe Stunde Zeit, bevor das Konventamt der Mönche in der Klosterkirche stattfand.

Die Kirche ist ja traumhaft, mit den Engeln, den Fresken, der schwarzen Madonna, etc.. Das einzige, was wir nicht so toll fanden war, dass die Messe hinter den Gitterstäben stattfand und wir nicht wirklich viel von den beiden Ministranten sahen. Dabei sind die beiden Herren doch eines der Highlights jedes Jahr auf unserer Reise.

Nach der Messe durften wir Restaurant Klostergarten ein feines Menu geniessen. Salat, Pouletbrust (welche ein wenig trocken war), Marktgemüse und Risotto, und zum Dessert ein kleiner Coupe Romanoff. Das Essen wurde sehr speditiv serviert, wir mussten fast schon "pressieren" mit Essen. Dafür hatte man genügend Zeit für ein Kaffee und einen Schwatz draussen auf der Lounge.

Nach dem Essen ging es dann weiter zur Dia-Vision Show des Klosters. Mit eindrücklichen Bildern wurde der Alltag im Kloster gezeigt. Bei den einen, kam aber trotzdem das Bedürfnis nach einem Mittagsschläfchen auf. Und so stellte ich mit einem Schmunzeln fest, dass der ein oder andere Kopf nach unten sank und eine Weile nicht mehr hoch kam.

Nach der Show hatte man Zeit zur freien Verfügung. Die meisten Nutzten diese, um sich ein Schattenplätzchen zu suchen. Sei es bei einem Glacé, einem kalten Getränk, oder einem Glas Wein.

Um 16.30 Uhr fand in der Klosterkirche noch das Vesper (Vorabendgebet der Mönche mit Anbetung der schwarzen Madonna) statt. Dies wurde von einigen Mitreisenden besucht, bevor wir uns dann um 17.15 Uhr vom Kloster und Einsiedeln verabschiedeten und via Hirzel, Luzern und Passwang von Sepp bei lustigen Witzen nach Hause chauffiert wurden wo wir um 19.30 Uhr ankamen.

Herzlichen Dank all denen, die mit mir auf diese Wallfahrt fuhren. Es hat Spass gemacht.

Text: Yolanda Hiestand Fotos: von mir und den Mitreisenden

 

Facebook

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© röm.-kath. Kirchgemeinde Breitenbach - Fehren - Schindelboden / 2025 / webdesign by andy henzi / Nature Theme by contao-themes.net

Nach oben