Aktuelles
Pfarrblatt vom 25. Februar - 10. März
Erstellt am
Hier ist das neue KIRCHE heute zum Download bereit.
Die Missio bedankt sich bei den Sternsingern 2023
Erstellt am

Den Beitrag den ihr Kinder geleistet habt ist super. Ist es doch nicht selbstverständlich,
dass man einen Samstagnachmittag opfert um dieses Projekt zu unterstützen.
Die MISSIO bedankt sich in einem tollen Video bei euch. Hier gehts zum Video
Rückblick Schülerfeier Fehren vom 8. Februar
Erstellt am

Am Mittwoch 8. Februar 2023 fand morgens in Fehren ein ökumenischer Schulgottesdienst zum Thema „Streit und Zank“ statt, in dem der Frage nachgegangen wurde, wie man zu guter Streitkultur kommt. Ausgangspunkt dazu war die von Katechetin Isabelle Grolimund erzählte Bilderbuchgeschichte „Der Streit um Nichts“ von Jesus Zaton und Jesus Gaban, beide aus Spanien. In dieser Geschichte lieferten sich die Tiere der Savanne einen Kampf um den Mond, der sich in einem Wasserloch spiegelte. Büffel und Löwe wollten ihn je für sich haben. Andere Tiere schlossen sich den beiden Gegnern an. Plötzlich lagen alle miteinander im Kampf. Doch am anderen Morgen verblasste der Mond im Wasserloch und keiner konnte ihn für sich beanspruchen. Ein Kampf um Nichts! Wie oft geht es auch so im Job, in der Schule, auf dem Pausenplatz? Die Viertklässler machten zur gehörten Geschichte ein Anspiel: beschrieben, wie es unter den Kindern einer Familie zu Streit kam, weil niemand den Vorplatz mit dem Besen wischen wollte. Die 5. und 6. Klässler malten farbige und auch schwarz-weiss gehaltene Plakate zur Bildergeschichte. Daraus kreierte Pfarrer Stéphane Barth eine Rückschau der Tiere auf den einstigen Kampf um den Mond und wie dieser ihre Sicht aufs Streiten verändert hat. Löwe und Büffel gingen später auf eine Reise nach Ägypten, weil die anderen Tiere der Savanne sie beide nicht mehr sehen wollten. So wurden die einstigen Feinde sogar Freunde. Die 1. bis 3. Klasse halfen beim Singen kräftig mit. Organist Tobias Cramm begleitete sie auf der Orgel. Die Schüler Kevin Hofer und Jason Schenk brachten dem Publikum die Savannen-Anlage des Zoos Zürich nahe. Und die Frauen von „Fehren Aktiv“ spendierten der 1. bis 6. Klasse ein „Schwöbli“ und „Schoggistängeli“.
Pfarrer Stéphane Barth